Popcorn: Kreative Rezepte für den perfekten Snack-Moment

Popcorn: Kreative Rezepte für den perfekten Snack-Moment

Popcorn: Kreative Rezepte

Der Klassiker Popcorn gehört eigentlich zu jedem guten Kinoabend. Mal süß, mal salzig – dieser Snack ist nicht nur was für Kinder. Wer kreativ werden und Popcorn zu etwas ganz Besonderem machen will, findet hier etwas Inspiration für den perfekten Snack-Moment.

Salzig-süßes Karamell-Popcorn

Diese Variante des Popcorns ist ein eleganter Twist für den Klassiker, den wir alle lieben. Mit etwas Popcorn-Mais, einer guten Portion Zucker und Butter sowie einem Hauch Meersalz lässt sich das Popcorn ganz einfach aufpeppen. Die Maiskörner werden in einem Topf mit etwas Öl oder ganz einfach in der Mikrowelle zubereitet bis sie aufploppen und dann erst einmal beiseite gestellt. In einer separaten Pfanne wird dann der Zucker geschmolzen, bis er flüssig und goldbraun ist. Dann wird die Butter untergerührt und ein köstliches Karamell entsteht. Um das Popcorn mit dem Karamell zu überziehen, wird es anschließend einfach in die Pfanne gegeben. Nun gilt es, schnell umzurühren und das Korn gleichmäßig mit dem Karamell zu überziehen. Bevor es sich abkühlt, wird es mit etwas Meersalz bestreut, damit auch das Salz sich gleichmäßig verteilt. Wer sowohl Süßes als auch Salziges liebt, wird dieses Rezept lieben.

Herzhaft-würziges Paprika-Parmesan-Popcorn

Zwar sind die süßen Varianten absolute Klassiker, aber auch herzhaftes Popcorn kann begeistern. Wer sich bisher noch nicht dran gewagt hat, sollte unbedingt dieses Paprika-Parmesan-Popcorn ausprobieren, denn es ist eine würzige Alternative zu Chips und ist im Handumdrehen gemacht. Wieder beginnen wir mit dem Popcorn-Mais, der im Topf mit etwas Öl zubereitet wird. Anschließend werden geriebener Parmesan und Salz in einer kleinen Schüssel vermengt. Für die herzhafte Würze sorgen ein paar Esslöffel Paprikapulver. Je nach Vorliebe passen entweder edelsüße Paprika oder die geräucherte Variante – besonders köstlich ist auch eine Mischung der beiden. Das zubereitete Popcorn wird anschließend in einer großen Schüssel mit etwas Olivenöl beträufelt und die Gewürzmischung hinzugefügt. Auch hier gilt, je sorgfältiger man umrührt, desto besser verteilen sich die Gewürze auf dem Popcorn.

Schokoladiges Erdnussbutter-Popcorn

Diese Variante des Popcorns ist ein echtes Gourmet-Dessert. Schokolade und Erdnuss passen ideal zusammen und machen das Popcorn zwar etwas reichhaltiger, dafür aber so herrlich lecker, dass es sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Das Popcorn wird wie gewohnt im Topf mit etwas Öl zubereitet. In einem Wasserbad kann nebenher, je nach Vorliebe, entweder etwas Zartbitter- oder Milchschokolade geschmolzen werden. Ein paar Löffel Erdnussbutter sorgen für den cremigen Nussgeschmack und vermengen sich ganz einfach mit der Schokolade. Ist das Popcorn fertig, wird es mit der Schokoladen-Erdnussbutter-Mischung übergossen und mit etwas Rühren gleichmäßig überzogen. Wer anschließend noch ein paar gesalzene Erdnüsse grob zerhackt und sie vor dem Erkalten der Schokolade auf dem Popcorn verteilt, erhält zusätzlich etwas knusprige Struktur. Diese Variante des köstlichen Snacks sollte zum Abkühlen auf Backpapier ausgebreitet werden. In diesem Rezept vereinen sich wieder süße und herzhafte Aromen und natürlich lassen sich die Mengenverhältnisse nach Belieben anpassen. Wer gern experimentiert, lässt sich vielleicht auch auf Rezepte mit weißer Schokolade, kleinen Brezeln und anderen Nüssen ein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir stellen also fest: Popcorn lässt sich auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen würzen und überziehen, sodass man sich mit ihm so richtig austoben kann.

Das könnte Sie auch interessieren:

Rappelvoller Keller

Keller ausmisten: so gelingt es!

Geht es Ihnen auch so? Das werfen wir noch nicht weg. Das brauchen wir noch. Aber: wohin damit? In den Keller. Und je länger Sie in einem Haus oder Keller wohnen, desto mehr siehst es dort aus wie in einer Lagerhalle. Ein Keller ist oft ein Ort, an dem sich im Laufe der Zeit eine

Weiterlesen »